Wunderschönes Hessen?

Neulich im irc erwähnte ich, dass ich mein Heimatbundesland Hessen für sehr schön halte. Mir wurde daraufhin von mehreren Seiten widersprochen und behauptet, Hessen sei langweilig, öde und hässlich. Da Diskussionen meist nicht zielbringend sind, wenn sie erst dieses Niveau erreicht haben, dachte ich mir, ich starte ein Fotoprojekt. Ich will also versuchen, mein Bundesland, so wie ich es sehe, zu dokumentieren.

Nun geht es mir nicht darum, das eigene Bundesland als das schönste darzustellen. Das ist albern. Jedes deutsche Bundesland hat seine Highlights, von den endlosen Horizonten in Schleswig-Holstein bis zu den Alpen in Bayern. Weil ich finde, dass Hessen eben auch solche Highlights hat, will ich die Aussage über ein langweiliges Hessen, so nicht stehen lassen. In Zukunft werde ich versuchen, meine Eindrücke in Bildern festzuhalten und dabei mehr den Fokus auch auf Landschaft und Städte legen. Natürlich will ich auch die Kleinode der Natur nicht außen vor lassen.

Ich bin sehr gespannt, ob das für mich funktioniert. Auf jeden Fall wird es spannend für mich, und ich hoffe, dass ich auch fotografisch dazulerne. Was im Endeffekt dabei rauskommt, weiß ich noch nicht. Ich werde jedenfalls die Fotos, die ich für das Projekt schieße und hier zeige, kenntlich machen. Auch werde ich in den alten Fotos kramen und schauen, ob ich dort das eine oder andere gute Bild finde.

Sigma rockt

Die Reperatur meines 150er Makro wird/wurde auf Kulanz durchgeführt und zusätzlich wird noch eine neue Firmware aufgespielt, so dass ich wohl auch im Liveview mit der D7000 Autofokus benutzen kann.
Großer Sport! Toller Service!

 

Wobei… erstmal schauen, wie das Objektiv zurückkommt.

UPDATE 9.1.2013:

Es kam perfekt zurück. Auf Kulanz repariert. Neue Firmware aufgespielt. Versand übernommen. Ich bin sehr glücklich, dass mein Lieblingsobjektiv wieder da ist. Sigma… das war wirklich großartig. Werde euch weiterempfehlen!

Frohes Neues Jahr!

Allen Freunden, Bekannten und Besuchern wünsche ich ein gutes Jahr 2013.

2012 war in vielerlei Hinsicht für mich ungewöhnlich. Der Winter war im Januar zunächst warm und trocken und dann wurde es im Februar klirrend kalt. Obwohl mich die eisige Kälte zunächst in ihren Bann zog und ich die zugefrorenen Flüsse fasziniert betrachtete und fotografierte, führte das Wetter zum wohl schlechtesten Orchideenjahr meines Lebens. Dennoch konnte ich auch dieses Jahr wieder neue Arten fotografieren. Ganz besonders in Erinnerung bleibt hierbei sicher das kleine Zweiblatt (wobei ich die Art schon nach der Blüte in Kanada im September 2011 beobachtet habe).

Die Tour mit AHO-Kollegen zum Sumpfknabenkraut war ein weiteres Highlight, genau wie die bunten Wiesen und artenreichen Wälder in Osthessen auf der Epipactis-Exkursion. Fototouren nach Mainfranken, die  Kartierungsexkursionen, sowie Ausflüge ins benachbarte Rheinhessen waren auch wieder toll. Sehr ergiebig war das abgelaufene Jahr auch in Oberbayern. Dort sah ich ein gutes Vorkommen von Spiranthes aestivalis, Orchis aestivalis, Orchis speciosa und die wunderbare Epipactis x pupplingensis. Oberbayern ist irgendwie immer geil.

Dreimal haben wir kurze Urlaube gemacht. Der erste Urlaub ging nach Norddeutschland zu meiner Nichte und von dort nach St. Peter-Ording. Schlechtes Wetter, aber schöne Landschaft und viele Vögel und auf der Rückfahrt auch viele Orchideen. Sehr ruhig und entspannend. Der zweite Urlaub ging nach Texel, wo uns die Vielfalt der Orchideen- und Vogelwelt schier umhaute. Dann als Highlight Island im November. Das erste Mal im Leben Nordlichter… zu allem Überfluss noch mit riesigen Sternschnuppen. Eines der schönsten Erlebnisse meines Lebens.

Dennoch vermisste ich irgendwie die Touren von 2011. Die damalige Tour am 1. Mai werde ich nie vergessen. Auch die Tour mit meiner Mutter fiel 2012, das erste Mal seit Jahren, leider aus. Ich hoffe, dass ich etwas in der Art 2013 aber wieder hinbekomme.

Ich freue mich auch schon auf neue Unternehmungen. Eine Skandinavien- und Baltikumtour, sowie eine Kohlröserlexkursion und die Zugspitzbesteigung versuche ich anzugehen. Ich hoffe, dass das dieses Jahr klappt.

In diesem Sinne: Alles Gute für 2013!

Martin