Die ersten Blüten des Jahres

Dieses Jahr sind wir mindestens 3 Wochen später als im Vorjahr, was den Blühfortschritt anbelangt. Obwohl das Wetter etwas trübe war, zog es mich mit der neuen Kamera raus in die Natur. Ziel waren wieder die grünen Nieswurzen (Helleborus viridis) im Taunus. Ich finde die Pflanzen wunderschön. Quasi die grüne Entsprechung der Kuhschelle. Sie ist aber meiner Meinung nach schwerer zu fotografieren. Eine Herausforderung für das neue Gerät.

Tja… die neue Kamera: die D810 ist irgendwie der Gegenentwurf meiner Nikon 1J1. Sagenhaft, wie die Kamera sich bedienen lässt. Die Bildqualität ist über alle Zweifel erhaben. Speziell für den Makrobereich habe ich hier wohl genau das richtige. Es fühlt sich zumindest so an. Mal schauen, wie die Ergebnisse in Zukunft noch so aussehen. Die RAW-Dateien sind wirklich Wahnsinn. Aber ich sehe auch schon, dass ich wieder viel üben und neu lernen muss. Der erste Eindruck: unfassbares Teil.

Winterwanderung

Gestern war ich wieder mal ein großes Stück wandern. Gegen 11 Uhr lief ich in Wiesbaden los und gegen 18:30 war ich in Geisenheim. Mit dabei hatte ich meine Nikon 1 mit dem wirklich fantastischen 18,5mm f/1.8 Objektiv. Die Kombination ist winzig und wiegt kaum etwas. Die Bildwinkel entspricht 50mm Brennweite am Kleinbildformat. Das Objektiv bildet wirklich wunderbar scharf ab und endlich kann man wenigstens ein bisschen freistellen. Auch in Makroszenarien lässt sich das Objektiv wegen der geringen Nahgrenze gut nutzen. So scharf wie das 35mm an der D7000 ist es allemal. Natürlich habe ich mit der „Großen“ Kamera mehr Möglichkeiten und vor allem viel bessere Bildqualität bei schlechtem Licht, aber die Kleine ist so kompakt, dass sie mich auf den gut 30km nicht belastete.

Man merkt: ich bin extrem angetan.

Ich denke in der nächsten Zeit werde ich (wenn ich Zeit habe) mal was zu anderen Möglichkeiten der Kamera schreiben. Mir schwebt etwas zum Thema Digiscoping und Adaptieren von F-Mount Objektiven vor.  Durch den Verlängerungsfaktor von 2,7 ergeben sich wirklich neue Möglichkeiten.