Pelorien

Pelorienbildung bei Platanthera chlorantha

Donnerstag abends machte ich mich mit Mathias auf zu einem Biotop, wo es Platantheren mit Pelorienbildung geben sollte. Pelorienbildung ist ein Atavismus, also eine Rückentwicklung bestimmter Merkmale hin zu einer Urform. In diesem Fall war anstatt der Lippe ein weiteres Sepal ausgebildet. Pelorienbildungen wirken oft wie eine Missbildung, aber in diesem Falle waren die Pflanzen sogar recht attraktiv.

Mathias hatte also nicht zuviel versprochen. Die Pflanzen sahen wirklich irre aus und das Biotop ist absolut Klasse. Ein toller Abend!

Gottseidank habe ich in Gelnhausen den vorletzten Zug nach Westen noch erwischt und war schon um 1:00 zu Hause – das wäre sonst echt doof gewesen.

Ja, die Fotos sind nicht so geil. Egal!

Bienen-Ragwurzen die Zweite

Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis) mit Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)

Wieder ging es mit Mathias zu den Bienen-Ragwurzen. Dieses Mal standen andere Varietäten auf der Agenda. Leider waren wir aber nur teilweise erfolgreich. Die gesuchte Varietät fulvofusca konnten wir nicht finden, aber dafür etliche flavescens und Unmengen bicolor.

Zuerst steuerten wir ein Biotop in der Pfalz an. Die Wiese dort war einfach nur abartig voll mit Orchideen. Ich habe die Pfalz früher immer für etwas mau in Hinsicht Orchideen gehalten. Wie falsch ich doch lag. Das Biotop hat mich mal wieder einfach nur geplättet. Wir fanden neben einem guten Dutzend flavescens auch eine sehr merkwürdige Farbanomalie, wo zwar Braunanteile auf der Lippe vorhanden waren, aber sehr viel weniger, als normal. Irgendwie wirkte es wie ein wildes Leopardenmuster. Wer den Namen weiß, kann sich gerne melden. Ich lerne gerne.
Auf dem Rückweg zum Auto trafen wir Botaniker, die offensichtlich viel mehr an der Ackerflora, als an den Orchideenwiesen interessiert waren. Zumindest habe ich jetzt auch einmal einen Venuskamm (Scandix pecten-veneris) gesehen, ohne jedoch in meiner Ignoranz zu erkennen, wie selten die Pflanze ist. Schade, dass ich da nicht mitreden konnte. In Erinnerung wird mir aber dennoch eher bleiben, wie irre dicht da die Bienen-Ragwurzen standen.

Nach einem kurzen Zwischenstop bei den Bienenfressern ging es weiter zu einer Wiese im Kraichgau. Auch dort ein umwerfendes Biotop. So etwas muss man als Blumenliebhaber gesehen haben. Wie herrlich bunt die Wiese war, ist eigentlich unfassbar. Wiederum Massen von Bienen-Ragwurzen mit vielen bicolor. Da will ich auf jeden Fall nächstes Jahr wieder hin.

Den Abschluss bildete ein weiteres überragendes Gebiet voller Bienen-Ragwurzen und anderen Orchideen im Heckengäu. So banal es klingt: ich habe hier tatsächlich das erste Foto eines Zweiblatts gemacht, mit dem ich einigermaßen zufrieden bin. Der Rest der Wiese überforderte mich fast.

So viele Bienen-Ragwurzen habe ich in meinem ganzen Leben nicht gesehen, wie in diesem Jahr. Was für ein wunderbarer Tag!

Dieses Mal bin ich trotz der ungünstigen Bedingungen zum Fotografieren auch mit den Ergebnissen zufriedener. Jetzt hätte nur der Blühzeitpunkt besser sein müssen. Aber irgendwas ist ja immer.

Besuch bei den Bienen-Ragwurzen

Eine der für mich schönsten heimischen Orchideen ist die Bienen-Ragwurz, Ophrys apifera. Dieses Wochenende war ich mit Mathias einige besondere Formen aufsuchen. Dank seiner Kenntnis für Standorte und Spürnase fanden wir sowohl die Nominatform zu Hunderten, als auch die seltenen bicolor und trollii Variationen. Besonders hübsch ist insbesondere die var. trollii nicht, aber es ist immer schön, Neues zu sehen.

Wie das aber eben immer so ist, wenn ich in die Orchideen fahre, fanden wir nicht nur die gesuchten Pflanzen, sondern auch jede Menge anderer Arten. Trotz des miserablen Wetters und obwohl ich mein Makroobjektiv vergessen hatte, war es ein schöner Ausflug mit vielen für mich neuen Fotogelegenheiten.

Dieses Jahr ist nicht nur ein Bienenjahr, auch andere Arten stehen sehr gut, wohl dank der Feuchtigkeit.

Fundliste blühender Orchideenarten:

Dactylorhiza fuchsii
Gymnadenia conopsea
Platanthera bifolia
Platanthera chlorantha
Listera ovata
Dactylorhiza majalis
Pseudorchis albida
Himantoglossum hircinum
Ophrys apifera
Ophrys insectifera
Ophrys holoserica
Anacamptis pyramidalis
Aceras anthropophorum
Cephalanthera rubra