Im Juli war ich oft hier an den Teichen unterwegs. Es fällt dieses Jahr auf, dass sich dort sehr viele Schwarzmilane aufhalten und außerdem beobachte ich dieses Jahr zum ersten mal ein Neuntöterpärchen. Ich freue mich natürlich, dass ich dort diese Vögel beobachten und fotografieren kann.
Mittlerweile bin ich auch recht angetan von der neuen Kamera. Die Masse an gut fokussierten Fotos ist enorm. Das bedeutet natürlich auch, dass die Auswahl und das Löschen von überflüssigen Fotos mittlerweile den Hauptteil der Arbeit einnimmt.
Ein wenig ärgerlich ist, dass das automatische Bildverbesserungstool, das ich wirklich gerne benutzt habe (DXO-Pureraw 2) absolut nicht mehr taugt.
Bei der D850 war es noch jeden Cent wert, aber bei der Z9 bezahlt man viel Geld für einen Bildzermatscher. Ich würde da momentan noch die Finger davon lassen, wenn es für die Z9 benutzt werden soll.
Drum benutze ich es auch nicht und die Fotos haben jetzt ein wenig Bildrauschen. Es sind halt teilweise massive Ausschnittvergrößerungen – mir passt es so. Wenn man jetzt aus den Fotos mehr machen wollte, dann wäre es Handarbeit. Für den Blog reicht es allemal. Das alles mal beiseite: die Dateien der D850 waren halt schon wirklich erste Sahne und definitiv ein kleines bisschen einfacher zu bearbeiten und trotzdem will ich nicht zurück.