Auch das vergangene Jahr war ich viel mit Kamera unterwegs. Wie ich schon schrieb, vermutlich sogar gezielter als sonst. Aber davon mal abgesehen, habe ich auch viel gesehen. Neben dem Urlaub zur Sonnenfinsternis in Texas mit dem anschließenden, völlig übertriebenen Roadtrip, war ich in der Schweiz und in Österreich und erlebte in Hessen wunderbare Polarlichter. Auch der Herbst und Winter mit den Nebel- und Froststimmungen gaben fotografisch einiges her. Alles in allem bin ich mit dem Jahr sehr zufrieden.
Januar
Im Januar war ich viel in der heimischen Region unterwegs, um Vögel zu fotografieren. Neben dem Mauerläufer und Eisvogel entstanden auch tolle Fotos von den Käuzen.
Februar
Der Februar war grau und die Vogelfotografie war unergiebig, aber es entstanden die ersten Fotos von Blüten der Leberblümchen und Märzenbecher, aber auch Landschaftsfotos bei Schmuddelwetter. Trotzdem ist mein Favorit dieses Eidechsenfoto.
März
Im März war ich erneut bei tollem Licht bei den Leberblümchen und den Osterglocken im Taunus. Natürlich gab es auch die ersten Orchideenblüten für mich.
Außerdem fotografierte ich ein schwaches Nachglühen der Polarlichter als Vorgeschmack auf Mai und Oktober.
April
Im April war ich dann mit Verena zum Urlaub in den Südstaaten, um die Sonnenfinsternis zu erleben. Dabei ergaben sich zahllose Fotogelegenheiten und wir trafen endlich Jeff. Stellvertretend für die vielen tollen Fotos gibt es eins vom Streifenkauz. Es ist echt schwierig, das beste Foto auszuwählen.
Mai
Der Mai steht für mich immer im Zeichen der Orchideen. Ende Mai fuhr ich mit meiner Mutter mit dem Glacier Express in der Schweiz von Zermatt nach St. Moritz. Das beeindruckendste in dem Monat waren aber die Polarlichter. Vermutlich waren es die stärksten, die ich jemals sehen werde.
Juni
Im Juni unternahm ich Besuche in Biotope in der Nähe. Dort gelangen mir Fotos eines Grünspechts aus nächster Nähe und wieder tolle Kauzfotos, aber auch Orchideen fotografierte ich wieder.
Juli
Im Juli zog es mich in die Alpen zu den Kohlröschen. Dazu gehört immer auch wandern und die Zwischenstation bei berni. Er zeigte mir besonders schöne Biotope mit Wechselkröten. Es ist einfach immer schön bei berni. Trotzdem entstand für mich das stärkste Foto in einem dunklen Tal in Österreich. Es zeigt die sehr unscheinbare Goodyera repens, das kriechende Netzblatt.
August
Ab August wurde es fotografisch schwierig. Immerhin war ich aber bei den Spiranthes und auch bei den Hasen erfolgreich.
September
Der September war ein verlorener Monat. Nach einer Erkältung bekam ich auch noch Covid. Dementsprechend kam ich kaum zum Fotografieren. Immerhin ergaben sich auf einigen kurzen Spaziergängen Gelegenheiten.
Oktober
Im Oktober standen für mich die Pilze im Vordergrund. Das geht ja immer klar. Der Star war für mich aber der Komet, bei dem mich die Wölfe so erschreckten.
November
Fast den ganzen November war wegen des Nebels kein Fotolicht, aber ich glaube, ich habe das beste daraus gemacht. Wenn es nur Nebel gibt… dann fotografiere ich halt Nebel.
Dezember
Das schlechte Licht war auch im Dezember mein großes Problem. Trotzdem mag ich die Ergebnisse.
Wie jedes Jahr, hier die Fotos, die es nur in die zweite Reihe geschafft haben.